Barbara Holtmeyer
Keramiken

Home

Porträt Barbara HoltmeyerLiebe Besucherinnen,
Liebe Besucher,

ich freue mich, dass Sie meine Homepage in den Weiten des Internets gefunden haben.

Hier können Sie sich über meine langjährige Tätigkeit als Keramikerin informieren. Und da Bilder natürlich mehr sagen als Worte, "wandern" Sie einfach durch die umfangreiche Bildergalerie auf dieser Seite (durch einfachen Mausklick auf eines der Vorschaubilder gelangen Sie zur Vollansicht, mit einem erneuten Mausklick kommen Sie wieder zur Übersicht.

Wenn Sie Interesse an meinen Arbeiten haben oder weitere Informationen haben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Ihre E-Mails.

Natürlich gibt es auch immer wieder die Möglichkeit meine Arbeiten "in natura" zu sehen. Aktuelle Ausstellungstermine finden Sie rechts stehend.

Termine

Zur Zeit keine aktuellen Ausstellungstermine

Vita

Nach einigen Berufsjahren als Lehrerin für Englisch und Französisch und langjähriger Erziehungszeit (vier, mittlerweile erwachsene Kinder) wuchs in mir der Wunsch nach einem eigenem, kreativen Freiraum. Ton, als einer der ältesten von Menschen für die Erstellung von Gebrauchs- und Kunstgegenständen genutzten Werkstoffe, war dabei das Material meiner Wahl.

  • Seit 1976 Kursleiterin für Keramik an der VHS Oberhausen
  • Seit 1980 eigene Werkstatt
  • Mitgliedschaft in verschiedenen Künstlervereinigungen: GEDOK, WBK Essen, K-8 mobil, Arbeitskreis Oberhausener Künstler.

Ausstellungen (Auswahl):

  • Regionale und überregionale Beteiligungen in Köln (Bundes-Gedok), München (Internationale Handwerksmesse, Sonderschau), Leipzig (Haus des Buches)
  • Regelmäßige Teilnahme an Themenausstellungen von GEDOK und WBK.

Einzelausstellungen, teilweise zusammen mit einer Malerin oder Fotografin:

  • Freizeithaus Revierpark Vonderort / Oberhausen (1984, 1987, 1989)
  • Bezirksbibliothek Rheinhausen (mit Ingrid Beer)
  • Museum im Torhaus / Siegburg (mit Barbara Adamek)
  • Deutsche Bank Oberhausen (mit Simone de Paauw)

Einige Anmerkungen zu meiner Arbeit:

Meine mehr als 30-jährige Beschäftigung mit dem Medium Ton vollzog sich in vielen Entwicklungsstufen.
Als Einstieg und sozusagen als "handwerkliche und gestalterische Etüden" diente die funktionale, meist glasierte Keramik.

Nach einem 3-wöchigen Workshop für Rakubrand in Faenza (1984 bei Emidio Galassi) lag jahrelang der Schwerpunkt auf dieser Brenntechnik, mit welcher sich neue Themenfelder auftaten: einerseits die Begegnung mit japanischer Aesthetik im Bereich der Teezeremonie, andererseits die Möglichkeiten, die Oberfläche des Tons so zu verwandeln, dass sie metallisch schillernd, matt rostig, geräuchert oder wie von Raureif überzogen erscheint. Samurai-Rüstungen, Helme, Kimonos, Schädel und freie Objekte bestimmten nun meine Arbeit.

Im Rahmen zweier Workshops der GEDOK Niederrhein/Ruhr ( 2007 und 2008 im Wollboden/Essen-Kettwig) arbeitete ich erstmalig raumbezogen und mit textilem Material.

Im Lauf der letzten Jahre, angeregt durch die sehr unterschiedlichen Themen bei Gruppenausstellungen, entstehen zunehmend konzeptuelle, vielteilige Arbeiten aus Ton.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dr. Günther Holtmeyer
Keltenstraße 11
46045 Oberhausen

Kontakt

Telefon: 0208 807610
Mobil: 0160 8222588
E-Mail: barbara.holtmeyer@t-online.de

Copyright / Urheberrecht

Das Urheberrecht für alle präsentierten Keramiken liegt, soweit nicht anders vermerkt, bei Barbara Holtmeyer (Adresse und Kontakt siehe oben).

 

Fotonachweis:

  • Porträt: Britta Lauer, Duisburg
  • Schüsseln, Power Flowers & Green Vessels: Simone de Paauw, Essen
  • Wassertüme: Annette Scharfenort, Mülheim
  • Hofstaat, Wilde Tiere, Garten der Lüste & Neptunia: Jörn Vanselow, Oberhausen

Ich danke allen genannten FotografInnen, die mich mit der Zurverfügungstellung ihrer Bilder bei der der Erstellung dieser Homepage unterstützt haben. Das Urheberrecht für die Fotografien liegt jeweils bei den genannten FotografInnen.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. -